Intelligente Straßenbeleuchtung
Beschreibung
Intelligente Straßenbeleuchtung zeichnet sich durch fortschrittliche Technologie, die darauf abzielt, die Energieeffizienz von Straßenbeleuchtungssystemen zu verbessern und gleichzeitig die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Straßenlaternen, die in der Regel eine feste Helligkeit und einen festen Zeitplan haben, können intelligente Straßenlaternen ihre Helligkeit und Betriebszeit automatisch anpassen, um den Verkehr und die Umgebung zu berücksichtigen.
Smarte Straßenlaternen können mit verschiedenen Sensoren wie Bewegungssensoren, Lichtsensoren und Umweltsensoren ausgestattet sein, die helfen können, den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, indem sie die Lichtstärke und die Betriebszeit automatisch anpassen, um den tatsächlichen Bedarf zu erfüllen. Dies kann dazu beitragen, Energiekosten und Betriebskosten zu senken und somit auch den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Darüber hinaus kann die intelligente Straßenbeleuchtung auch als Instrument zur Verbesserung der Insektenfreundlichkeit durch Reduzierung der Lichtverschmutzung dienen.
Insgesamt bietet die intelligente Straßenbeleuchtung viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Sie trägt zur Energieeinsparung bei, verbessert die Insektenfreundlichkeit und reduziert gleichzeitig die Wartungs- und Betriebskosten.
In Olpe sollen erste Erfahrungen einem weniger befahrenen Bereich der Stadt oder in einem der angrenzenden Dörfer in Bezug auf die Ausstattung von Straßenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern und unter Einsatz von künstlicher Intelligenz zur vorausschauenden und bedarfsgerechten Beleuchtung gesammelt werden.
Zielgruppe
- Olper Bürgerschaft
- Teilbereiche der Stadtverwaltung
- Stadtwerke