Drohne für die Feuerwehr
Beschreibung
Wie sieht die zukünftige Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Olpe aus? Wie kann mit digitalen Möglichkeiten die Arbeit im Einsatzfall unterstützt werden? Auf diese Fragen haben wir im Rahmen des Smart City Projektes bei der Kreisstadt Olpe nach Antworten gesucht.
Als eine erste, schnell umsetzbare Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit den Kollegen des Amts für Feuerschutz und Gefahrenabwehr für die Freiwillige Feuerwehr Olpe eine Drohne angeschafft. Sie ist mit einer Wärmebildkamera ausgestattet und wurde liebevoll auf den Namen „Searchi“ getauft.
Sie unterstützt in Zukunft die Feuerwehr im Ernstfall durch einen Blick von oben bei einer Personensuche, einer technischen Hilfeleistung oder auch bei einem Brandeinsatz. Dabei ist es mit Hilfe der Wärmebildkamera an der Drohne möglich auch bei schwer einsehbaren Einsatzstellen schneller Brandherde zu lokalisieren und auch mögliche Zuwegungen für die Einsatzkräfte zu finden. Aber auch viele andere Funktionen der Drohne können die Arbeit der Feuerwehr vereinfachen.
Innerhalb der Olper Feuerwehr wurde daher eine spezielle Einheit gegründet, die sich intensiv mit der neuen Technik beschäftigt. So hat bereits jedes Mitglied der Einheit den „Drohnenführerschein“ beim Luftfahrtbundesamt erfolgreich absolviert. Auch erste Übungsflüge wurden bereits durchgeführt.
Zielgruppe
- Olper Bürgerschaft
- Feuerwehrleute der Freiwillige Feuerwehr Olpe
- Polizei und weitere Behörden und Organisationen im Rahmen der Amtshilfe